Auch draußen soll es sauber bleiben
Der Folgende Artikel hat ausnahmsweise Mal nichts mit Hartbodenreinigern zu tun. Allerdings geht es hier trotzdem um das Thema Sauberkeit, allerdings für draußen und das nicht mit Hartbodenreinigern, sondern mit sogenannten Kehrmaschinen.
Sie sind sicherlich, genauso wie wir, von der Hausarbeit ein wenig genervt. Dies ist sicherlich einer der größten Gründe dafür, wieso Sie sich einen Hartbodenreiniger gekauft haben. Um einfach Zeit zu sparen aber trotzdem ein besseres Ergebnis zu haben. Und solche Geräte gibt es mittlerweile auch schon für draußen. Zwar können diese leider noch nicht Unkraut in den Ritzen des Bodens entfernen, Sie sind allerdings mit diesen Geräten trotzdem um einiges schneller, als mit einem herkömmlichen Besen. Wir reden hier von sogenannten Kehrmaschinen.
Der Vorteil von Kehrmaschinen
Wie schon erwähnt, ist bei der Kehrmaschine, genauso wie beim Hartbodenreiniger, der größte Vorteil einfach die Zeitersparnis. Sie können entweder zum normalen handelsüblichen Besen greifen und Ihre Zeit „verschwenden“ oder mit einer Kehrmaschine quasi über den Hof laufen und das war es. Im Gegensatz zum normalen Besen werden Sie mit einer Kehrmaschine nicht körperlich beansprucht. Das bedeutet, sollten Sie schon etwas älter sein, können Sie sich trotzdem noch um Ihr Haus oder Ihren Vorhof kümmern. Somit bleibt dieser immer schön sauber. Ein weiterer sehr großer Vorteil ist, einige Kehrmaschinen gibt es schon für unter 100€. Somit ist eine Kehrmaschine im Gegensatz zu einem Besen nicht sehr viel teurer und noch bezahlbar, liefert allerdings dennoch einen mächtigen Vorteil.
Doch wie funktioniert eine Kehrmaschine?
Es gibt ganz viele verschiedene Kaufkriterien, auf diese Sie achten müssen. So gibt es zum Beispiel Einzelwalzenkehrmaschinen, Doppelwalzenkehrmaschinen, Tellerbürsten oder Turbokehrmaschinen. Und dies ist noch lange nicht alles. Das ist nur die Auswahl an unterschiedlichen Walzen. Es kommt auch noch auf verschiedene Daten an, wie zum Beispiel die Flächenleistung der Kehrmaschine, das Volumen des Auffangbehälters oder der Arbeitsbreite. Es gibt natürlich noch wesentlich mehr. Genauere und weitere Informationen, finden Sie auf https://www.kehrka.de/.
Hier dennoch aber die wichtigsten Kriterien kurz und kompakt zusammenfasst:
Sie müssen sich erst einmal darüber im Klaren sein, wie groß die Fläche ist, die sie Reinigen möchten. Je nach dem, kann das Gewicht eine Rolle des Kaufkriteritums sein. Aber auch die Frage, ob die Kehrmaschine elektrisch oder manuell sein soll, ist dabei entscheidet.
Wichtig ist natürlich auch eine leichte Handhabung der Kehrmaschine sowie die Leistung, sollte Sie elektrisch sein. Hält der Akku lange genug für Ihre Ansprüche und reicht die Leistung für Sie aus.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist Ihr Boden. Ist dieser uneben oder gerade?
Denn sollte der Boden uneben sein, so müssen Sie besonders darauf achten, dass der Arbeitsbügel der Kehrmaschine höhenverstellbar ist. Sonst war der Kauf womöglich ein Fehlkauf, da Sie sonst nicht ordentlich Ihren Boden reinigen können.
Fazit
Neben den erwähnten Ähnlichkeiten von Hartbodenreinigern und Kehrmaschinen, kommen wir zu dem Fazit, dass Kehrmaschinen, genauso wie Hartbodenreinigern, Ihr Leben deutlich entlassen können. Weitere Informationen zu Kehrmaschinen finden Sie auf der oben verlinkten Internetseite.
Keine Kommentare vorhanden