Skip to main content

Laminat reinigen & pflegen – so geht´s

Grundsätzlich ist Laminat sehr einfach zu reinigen und zu pflegen. Doch gerade bei hartnäckigen Flecken oder den unschönen Streifen hilft normales Wasser meist nicht mehr – dann muss schwereres Geschütz aufgefahren werden. Wir zeigen, wie Laminat dauerhaft sauber gehalten und gepflegt werden kann.

Einfache Hausmittel bei geringer Verschmutzung

Mittlerweile wird Laminat nicht mehr nur im Wohnzimmer, sondern der ganzen Wohnung verlegt. Es sieht Parkett immer ähnlicher, lässt sich dabei aber deutlich einfacher reinigen. Sind auf dem Laminat nur kleineren Flecken oder Staub zu sehen, reichen meist einfache Hausmittel, um den holzartigen Bodenbelag wieder in frischem Glanz erstrahlen zu lassen. Einfaches Wasser ohne Zusatz ist für das Laminat am schonendsten und ausreichend stark, um vor allem Staub und beispielsweise Fußabdrücke wieder zu entfernen.

Wenn das nicht hilft, kann Neutralseife für die Reinigung verwendet werden. Sie wird dem Wasser ganz einfach beigemischt und enthält keinerlei Zusätze, die das Laminat angreifen können. So ist gewährleistet, dass das Putzen letztlich wirklich hilft und nicht zu Beschädigungen führt.

Tipp: Wer keine Neutralseife im Haus hat, kann auch sanfte Pflegemittel zum Putzen verwenden. Wäscheweichspüler oder Haarshampoo sind ebenfalls nicht mit Zusätzen versehen und leisten zuverlässige Dienste.

Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden

Wer gerade erst Laminat verlegt hat, begeht beim ersten Wischen schnell einen entscheidenden Fehler. Wenn sehr aggressives Reinigungsmittel verwendet wird, greift das das Laminat stark an. Das kann soweit führen, dass es direkt zu unschönen Verfärbungen kommt. Diese lassen sich hinterher nicht mehr entfernen, hier hilft nur das Verlegen neuen Laminats, das es beispielsweise im Online-Shop von Franke Raumwert kostengünstig und in großer Auswahl zu kaufen gibt.

Zu diesen aggressiven Reinigungsmitteln zählt ausdrücklich auch Scheuermilch, die gerade bei hartnäckigen Flecken gerne genutzt wird. Sie sorgt unmittelbar für eine dauerhafte und irreparable Beschädigung des Bodenbelags.

Streifen nach der Laminatreinigung? – das muss nicht sein

Wer sein Laminat reinigt, kennt es sicherlich: Kaum ist das komplette Wohnzimmer gewischt und getrocknet, sind schon wieder Flecken, Schlieren oder Streifen zu sehen. Das liegt nicht an neuer Verschmutzung, sondern am Wischen an sich. Mögliche Gründe:

  • Beim Putzen ist zu viel Reinigungsmittel verwendet worden.
  • In das Laminat ist zu viel Feuchtigkeit eingedrungen.

Damit sich genau das verhindern lässt, sollte das Laminat vor der Feuchtreinigung zunächst gesaugt werden. Zwar erhöht das den Arbeitsaufwand, es schützt aber gut vor den unschönen Schlieren. Das Wischtuch an sich sollte dann nur leicht angefeuchtet werden. Das genügt, um kleinere Verschmutzungen zu entfernen und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Bodenbelag nicht zu feucht wird. Als grober Richtwert kann der Boden dabei so nass sein, wie er bei Nebel würde.

Nach dem Wischen empfiehlt es sich, mit einem trockenen Tuch erneut über den Boden zu gehen. So wird jedwede Streifenbildung ausgeschlossen, auch wenn das weitere Zeit in Anspruch nimmt. Sollten nach diesem Prozedere immer noch unschöne Stellen am Laminat zu erkennen zu sein, sind diese nicht durch das Putzen bedingt.

Hartbodenreiniger erleichtern die Arbeit

Wer sich beim Reinigen des Laminats viel Arbeit ersparen möchte, kann auch einfach auf einen Hartbodenreiniger setzen. Zuverlässig reinigt das Gerät den Boden und verwendet dabei genau die richtige Menge an Wasser. Das lästige Vorsaugen bleibt dabei erspart, weil sowohl trockener als auch feuchter Schmutz vom Hartbodenreiniger entfernt werden. Binnen weniger Minuten sind auch großräumige Flächen so vollständig gereinigt.

Tipps zur ordentlichen Pflege des Laminatbodens

Den Grundstein für eine lange Lebensdauer des Laminats bildet zweifelsfrei die regelmäßige Reinigung des Bodens. Sobald sich fiese Flecken erst festgelaufen haben, können diese kaum noch richtig entfernt werden. Noch besser ist es natürlich, Kratzer und Schmutz schon im Ansatz zu vermeiden. So sollten die Schuhe an der Haustür ausgezogen und gegen Hausschuhe mit weicher Sohle getauscht werden. Dadurch bleibt der Dreck draußen und die weiche Sohle schont das Laminat.

Weitere, wichtige Tipps für die langanhaltende Pflege des Laminats:

  • Es empfiehlt sich, unter dem Tisch und den Stühlen Filzgleiter anzubringen.
  • Sofern sich Schmutz auf dem Laminat befindet, der sich nur mechanisch entfernen lässt – beispielsweise Kaugummi – sollte dieser mit einer Plastikspachtel vorsichtig entfernt werden.
  • Wer Flüssigkeiten auf dem Boden verschüttet, der sollte die nach Möglichkeit direkt wieder entfernen. Ansonsten bilden sich äußerst unschöne Flecken auf dem Boden, die sich hinterher kaum entfernen lassen.

Tipp: Für den Glanzeffekt auf dem Laminat gibt es im Fachhandel geeignete Mittel, die speziell für Laminat hergestellt worden sind. Sie verleihen dem Laminat den nötigen Glanz, verhindern dabei aber, dass es zu Beschädigungen oder Verätzungen kommt.

Fazit: Laminat reinigen mit dem Hartbodenreiniger

Wer seinen Laminatboden richtig reinigen möchte, sollte am besten zunächst zum Staubsauger greifen. Erst dann wird richtig gewischt, wobei kein klassisches Reinigungsmittel verwendet werden sollte. Andernfalls kann es durchaus vorkommen, dass am Laminat unschöne Schlieren, Flecken oder gar dauerhafte Beschädigungen entstehen. Wer sich viel Arbeit bei der Reinigung sparen möchte, kann aber auch ganz einfach auf einen Hartbodenreiniger zurückgreifen. Dieser löst sowohl trockenen als auch feuchten Schmutz vom Boden und ist für das Laminat sehr schonend.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *